In 11 verschiedenen angeleiteten Workshops konnten die Schüler*innen die MINT-Bereiche (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) anhand äußerst ansprechender und motivierender Materialien handelnd entdecken und intensiver erforschen. Begeistert erkundeten die Schüler*innen im Klassenverband pro Tag zwei altersgemäße Workshopangebote. So erprobten die Klassen 1-4 im Workshop "Bewegung" in der Sporthalle Körperwahrnehmung, Gleichgewicht und Schwerkraft, zudem schulten sie beim Workshop "Sandwanne" ihre Fein- und Graphomotorik und erforschten den Sand mit allen Sinnen. Im Workshop „Pisa“ konnten trickreich schiefe filzbeschichtete Bauklötze zu Türmen gestapelt oder Körperumrisse gelegt werden.
Alle Altersgruppen erforschten im Workshop „BlueManBoom“ in differenzierten Aufgaben Klang, Rhythmus und Schall, experimentierten im Workshop „Lichtarchitektur“ mit Licht und Farben und konnten sich zudem beim Angebot „Jumbo Statik“ mit schwarzen und weißen Riesenbausteinen als Baumeister bewähren und mannshohe Türme konstruieren. Im Workshop "Wasser" stand der Wischer nicht still. Mit vollem Elan wurde das Element Wasser erforscht - umschütten, abmessen, Spritzen aufziehen, Pipetten oder Sprühflaschen nutzen, Experimente mit Büroklammern oder einfach nur planschen - für jeden war etwas dabei. Bei "Magnetarchitektur" entstanden tolle Landschaften, Fahrzeuge, Schlösser und sogar Botschaften. Konzentriert wurde ausprobiert, wie die Steine aneinander haften und wie hoch gestapelt werden kann.
Die älteren Schüler*innen der Klassen 5-12 (BPS2) ließen im Workshop "Elektro" Glühbirnen leuchten und Propeller fliegen. Mit einem Elektro-Baukastensystem konnten ganz leicht Stromkreise gesteckt und direkt auf Funktionalität überprüft werden. Bei „Licht und Schatten“ wurden mit voller Konzentration
Schattengebilde mit geometrischen Formen nachgebaut und in der Turnhalle konnten im Workshop „Roboter“ sogenannte Bee-Bots programmiert und über ein Spielfeld geschickt werden. In der Abschlussveranstaltung am Freitag wurden die Highlights der Woche in einem tollen Film gezeigt und jede*r Schüler*in bekam eine Teilnahmeurkunde zur Erinnerung. Die Woche verging wie im Flug und am Ende waren sich alle einig: diese Tage waren eine großartige Erfahrung und ein toller Lerngewinn für alle Altersstufen!