Kinder forschen im Ennepe-Ruhr-Kreis

Die Bildungsinitiative „Stiftung Kinder forschen“ (ehemals: „Haus der kleinen Forscher“) engagiert sich seit 2006 für gute frühe Bildung in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) - mit dem Ziel, Mädchen und Jungen stark für die Zukunft zu machen und zu nachhaltigem Handeln zu befähigen.

Um das zu erreichen, braucht es gut qualifizierte Pädagoginnen und Pädagogen, die Kinder in ihren Bildungseinrichtungen ko-konstruktiv beim Lernen begleiten. Die Stiftung „Kinder forschen“ bietet bundesweit ein qualitativ hochwertiges Fortbildungsprogramm zu MINT-Themen und Bildung für nachhaltige Entwicklung an, das pädagogische Fach- und Lehrkräfte aus Kitas, Grundschulen und dem Offenen Ganztag dabei unterstützt, Kinder qualifiziert beim Entdecken, Forschen und Lernen zu begleiten. So sollen die Bildungschancen für alle Mädchen und Jungen verbessert werden.

Die Stiftung hat über 20 Fortbildungsmodule entwickelt und schult Trainerinnen und Trainer, welche die Fortbildungen vor Ort durchführen. Dabei arbeitet sie deutschlandweit mit rund 195 Netzwerkpartnern zusammen, die jeweils in ihrer Region die Fortbildungen anbieten. In Nordrhein-Westfalen kooperiert die Stiftung aktuell allein mit rund 50 Netzwerkpartnern aus Wirtschaft, Zivilgesell-schaft und öffentlicher Hand.

Der Ennepe-Ruhr-Kreis gehört zu den wenigen Regionen in Nordrhein-Westfalen, in denen diese Fortbildungen nicht angeboten werden, da sich das früher bestehende regionale Netzwerk im Zuge der Corona-Pandemie aufgelöst hat. Das Regionale Bildungsbüro für den Ennepe-Ruhr-Kreis hat sich auf Anfrage der Stiftung im Jahr 2023 auf den Weg gemacht, ein neues Netzwerk für die Region zu gründen. Mit der Volkshoch-schule Ennepe-Ruhr-Süd wurde ein Partner gefunden, der bereit ist, die Netzwerkkoordination zu übernehmen. Zwei geschulte Trainerinnen stehen ebenfalls zur Verfügung.

Ziel des Netzwerkes ist es, ab 2025 dauerhaft Fortbildungen für alle ca. 250 Kitas und Grundschulen (inkl. offenem Ganztag) im Kreis anzubieten, verteilt auf verschiedene Veranstaltungsorte. Darüber hinaus können die Fortbildungen bei Bedarf auch als Inhouse-Schulungen angeboten werden.

Bilder: © Christoph Wehrer / Stiftung Kinder forschen

 

Weitere Projekte

Soziales Engagement

FASD-Prävention in Soest

Hidden Link

Wissenschaft & Forschung

Forschungsaufenthalt am IUL

Hidden Link

Bildung & Erziehung

MINT-Woche an der Mira-Lobe-Schule

Hidden Link

Bildung & Erziehung

MINT-Mach-Tag an der Fachhochschule Südwestfalen

Hidden Link

Soziales Engagement

Ameland-Fahrt von St. Clemens

Hidden Link

Wissenschaft & Forschung

Internationales…

Hidden Link